HPV heilen mit Somatic Release
HPV – drei Buchstaben, die bei vielen Frauen Angst auslösen.
Vielleicht hast du selbst schon einmal einen „schlechten“ PAP-Befund bekommen.
Vielleicht hast du dir Sorgen gemacht, was das für deine Gesundheit, deine Fruchtbarkeit oder deine Sexualität bedeutet.
Die Wahrheit ist: HPV betrifft sehr viele Frauen im Laufe ihres Lebens.
Und trotzdem wird kaum offen darüber gesprochen. Genau das möchte ich mit dieser Podcast-Folge ändern.
In dieser Podcast Folge spreche ich mit meiner Mentorin Maelle Wit, die selbst von einer HPV-Diagnose betroffen war – und sich vollständig davon heilen konnte.
Ihr Weg führte sie nicht nur über medizinische Untersuchungen, sondern vor allem in die tiefe somatische Arbeit mit ihrem Körper, ihrem Beckenraum und ihrer Sexualität.
Ein Schlüssel für ihre Heilung war Somatic Release – eine körperorientierte Methode, die dabei hilft, alte Spannungen, gespeicherte Emotionen und Scham im Körper zu lösen.
Ein „schlechter“ PAP-Befund bedeutet nicht automatisch etwas Endgültiges.
Oft ist er ein Hinweis des Körpers, dass etwas im Gleichgewicht fehlt – auf körperlicher, emotionaler oder energetischer Ebene.
Der Beckenraum ist ein Speicher für viele Erfahrungen:
nicht verarbeitete Emotionen
sexuelle Prägungen und Erlebnisse
Scham und Schuldgefühle
unterdrückte Wut oder Trauer
Somatic Release kann helfen, diese alten Geschichten zu lösen und wieder Verbindung, Lebendigkeit und Vertrauen in den eigenen Körper zu spüren.
Viele Frauen erleben nach einer HPV-Diagnose Unsicherheit oder Angst, sich sexuell wieder zu öffnen.
Doch gerade die liebevolle Rückverbindung zur eigenen Sexualität kann eine enorme Ressource für Heilung sein.
In dieser Folge erfährst du:
❤️ Warum HPV auch als Einladung verstanden werden kann, tiefer mit deinem Körper in Verbindung zu treten.
❤️ Wie Somatic Release deine Selbstheilungskräfte aktiviert.
❤️ Warum Berührung, Atem, Stimme und innere Bilder so kraftvoll wirken können.
Disclaimer: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Diagnose oder Behandlung.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Gynäkologen sind wichtig und unbedingt empfohlen.
Alle hier geteilten Inhalte dienen der Ergänzung und Unterstützung – nicht dem Ersatz – einer medizinischen Abklärung.