Der traditionelle Heringsschmaus am Aschermittwoch ist ein fixer Bestandteil des Wiener Küchenjahres, wie etwa auch das Martinigansl-Essen. Obwohl der Aschermittwoch ja eigentlich hierzulande traditionell einer der strengsten Fasttage ist, wird an diesem Tag beim Heringsschmaus ganz schön üppig aufgetischt.
Ich habe mir als Beitrag zum diesjährigen Heringsschmaus eine leichtere Alternative zu Heringssalat, Fischpastete und Co. überlegt, nämlich diesen lauwarmen Linsensalat mit geräuchertem Karpfenfilet.
[df_divider_text title=“Zutaten“ title_align=“separator_align_left“ el_width=“100″ style=“solid“ height=“1px“ accent_color=“#EEEEEE“ border_size=“1px“ padding=“22px 0″ position=“align_center“ el_class=““]
- 200g geräuchertes Karpfenfilet
- 100g Berglinsen
- ½ Gurke
- 2 Karotten
- 1 Frühlingszwiebel
- 150g Cherrytomaten
- ½ Bund Petersilie
- 3EL Hanföl
- 1EL Agavendicksaft
- Saft einer Zitrone
- Salz und Pfeffer
[df_divider_text title=“Zubereitung“ title_align=“separator_align_left“ el_width=“100″ style=“solid“ height=“1px“ accent_color=“#EEEEEE“ border_size=“1px“ padding=“22px 0″ position=“align_center“ el_class=““]
Die Berglinsen laut Packungsanleitung kochen bis sie bissfest sind. Inzwischen Gurke und Karotten fein würfeln und Frühlingszwiebelgrün in feine Ringe schneiden. Cherrytomaten vierteln, und die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken.
Für das Dressing Hanföl, Agavendicksaft und Zitronensaft vermischen. Die noch warmen Linsen in einer Schüssel mit dem Gemüse vermischen, Dressing unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das geräucherte Karpfenfilet in mundgerechte Stücke teilen. Linsensalat anrichten und mit den Fischstücken belegen. Dazu kann man leicht getoastetes Schwarzbrot servieren.
![Lauwarmer Linsensalat](https://genussfreudig.at/wp-dfd5d-content/uploads/2017/02/Pinterest_Linsensalat-683x1024.png)