Es gibt noch viel zu wenige Pasta-Rezepte auf meiner Seite, das muss sich schleunigst ändern! Ich liebe Pasta, vor allem deshalb, weil man sie im Alltag so schnell und einfach zubereiten kann.
Wichtig ist aus ayurvedischer Sicht, dass wir zu einer hochwertigen Vollkorn-Pasta greifen, und nicht zu einem Weißmehl-Produkt. Ich habe diesmal Kamut-Vollkorn-Spaghetti verwendet.
Pesto ist super einfach selbst herzustellen. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, es frisch zu machen, statt es fertig im Glas zu kaufen. So bringst du noch viel mehr Prana in dein Gericht und es ist wirklich nicht sehr aufwendig.
Statt Petersilie kannst du natürlich auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Basilikum, Koriander oder Minze. Auch bei den Nüssen und Samen kannst du variieren. Mandeln, Cashews, Kürbiskerne usw. sind bestens geeignet.
Lust auf noch mehr gesunde Pasta-Rezepte? Dann schau dir gleich noch meine Linsen-Bolognese und die Penne mit Cashew-Tomaten-Sauce an.
Pasta mit Petersilien-Pesto und Zucchini
Zutaten
- 1 Zucchini (in dünne Scheiben geschnitten)
- 230 g Kamut-Vollkorn-Spaghetti (oder eine andere Vollkorn-Pasta)
Für das Pesto:
- 1 Bund frische Petersilie
- 20 g Sonnenblumenkerne
- 40 g Walnüsse
- 1 Bio-Zitrone (Schale & Saft)
- 6 EL Olivenöl
- 1 EL Agavendicksaft
- 1/2 TL gemahlener Koriander (optional)
- TL Steinsalz
- 1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer
Anleitungen
-
Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zucchini-Scheiben auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Für 15 Minuten rösten.
-
Inzwischen die Pasta laut Packungsanleitung kochen.
-
Alle Zutaten für das Pesto zusammen in einen Zerkleinerer geben und zu einer feinen Paste zermahlen. Alternativ einen Stabmixer in einem hohen Gefäß verwenden.
-
Die heiße Pasta mit den gerösteten Zucchini-Scheiben und dem Pesto vermischen und sofort servieren.